Die Arbeitssituation der Jugendhilfe in der Ganztagsbetreuung ist schwierig. In dem Positionspapier werden die entscheidenden Rahmenbedingungen markiert und Vorschläge für die Verbesserung der Ganztagsbetreuung an Schulen gemacht. „Insbesondere die nicht bedarfsgerechte Finanzierung erschwert eine Steigerung der Qualität des ganztägigen Lernens. Fehlende Qualitäts-Mindeststandards hinsichtlich Personal, Ausstattung und Räumlichkeiten bedingen eine relative Beliebigkeit im Ausbau guter Ganztagsschulen“, reüssiert Wolfgang Stadler und fordert: „Neben einem Rechtsanspruch auf Ganztagsschulplätze etwa für Grundschulkinder müssen Bund, Länder und Kommunen sich politisch dazu bekennen, dass nur ein konsequent umgestelltes Ganztagsschulsystem Chancengerechtigkeit und individuelle Leistungsfähigkeit unserer Kinder fördern kann“.