Regionalkonferenzen "Ankommen bei uns in Brandenburg"
Brandenburg heißt 2016 bis zu 55.000 geflüchtete Menschen Willkommen.
Mit der Aufnahme von geflüchteten Menschen beginnt ein spannender, aber auch herausfordernder Integrationsprozess, denn die Nachfrage nach Beratungs- und Betreuungsangeboten in allen Bereichen des sozialen Lebens steigt mit dem Bevölkerungszuwachs.
Dies stellt natürlich auch alle Menschen, die haupt- oder ehrenamtlich in den Einrichtungen und Diensten der AWO Brandenburg tätig sind, vor neue Herausforderungen. Es gilt, Sprachbarrieren zu überwinden, die Herkunftskultur bei der Arbeit zu einzubeziehen und die spezielle rechtliche Situation der zu uns geflüchteten Menschen zu berücksichtigen. Denn nur so können die Angebote der AWO breit und interkulturell aufgestellt und passende Unterstützungs- und Hilfsmöglichkeiten für geflüchtete Menschen bereitgestellt werden.
Vor diesem Hintergrund möchten wir, der AWO Landesverband Brandenburg, die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AWO zu den Regionalkonferenzen im September und Oktober 2016 einladen. Wir haben uns für diese Veranstaltungen das Ziel gesetzt, allen aktuell oder in der Zukunft mit der Flüchtlingsthematik befassten Menschen ein Knowhow an die Hand zu geben, mit dessen Hilfe sie eine interkulturell sensibilisierte und fachlich abgesicherte Arbeit leisten und anbieten können.
Workshopauswahl
1a/2a Asylrecht und Aufenthaltsrecht
Asma Sarraj-Herzberg, AWO Kreisverband Berlin-Mitte
Jacqueline Schöneck, AWO Bundesverband
1b/2b Basiswissen Traumatologie
Frauke Petras, Diplom-Psychologin, Traumatherapeutin, pro familia
1c/2c Kultursensible Altenpflege
Eiko Csapo, AMIKO – Institut für Migration, Kultur und Gesundheit
Hinweis: nur in Eberswalde und Klettwitz
1d/2d Nonverbale Kommunikation im interkulturellen Kontext
Dr. Mariya Ransberger, IKTrans – Interkulturelle Trainings
Hinweis: nur in Neuruppin und Neuenhagen
1e/2e Willkommenskultur für Kinder und Familien
Volker Abdel Fattah, Referent für Kinder- und Jugendhilfe im AWO Landesverband Sachsen und Inhaber von Kita Management Dresden
Hinweis: nur in Eberswalde und Klettwitz
1f/2f Diskriminierung im Alltag – wie vermeiden?
Mariam Nadimi Amin, Trainerin, Mediatorin, Konfliktcoach
Hinweis: nur in Neuruppin und Neuenhagen
Veranstaltungort
Bürgerhaus, Hauptstraße 2, 15366 Neuenhagen bei Berlin